Blog Archives

die Vorsorgevollmacht als Konfliktschauplatz

In meinem Mediationsblog im Standard beschäftige ich mich aktuell mit der Vorsorgevollmacht. Hier finden sich aufgrund der Bedeutung dieser Vollmacht unzählige Konfliktvarianten, die in einem begleiteten Gespräch entschärft werden können. Im besten Fall können im Endeffekt die Bedürfnisse des Vollmachtgebers mit den Möglichkeiten der Bevollmächtigten unter einen Hut gebracht werden

https://www.derstandard.at/story/2000135196223/die-vorsorgevollmacht-als-konfliktschauplatz

Weiterlesen ›

Posted in Allgemein


Vorsorge ist besser als Sorge

Die Vorsorgevollmacht hat eigentlich nichts mit Erbschaftsmediation zu tun und somit eigentlich kaum bis nichts mit dem Thema dieser Homepage. Dennoch, gerade heute ergab sich in einem Gespräch eine kurze Beratung bezüglich dieser Form der verantwortlichen Zukunftsplanung.

Es gibt nicht nur Leben und Tod als Alltagsaggregatszustand.

Weiterlesen ›

Posted in Allgemein
Tags: , , , , , , , , , , ,

FOMENTO Konferenz zur ERBSCHAFTSMEDIATION

ich freue mich schon sehr auf meinen Workshop im Rahmen der „FOMENTO Conference on Mediation in Cross-Border Succession Conflicts“ am 26.06.2019 zum Thema „Prätestamentarische Mediation“

https://www.mediationstage.de/fomento.php

Weiterlesen ›

Posted in Allgemein, Vortragsankündigung
Tags: , , , , , ,

nicht immer aber doch meistens: das Testament

Man kann nicht behaupten, dass ein Testament immer wichtig ist, nein. Gibt es nur einen gesetzlichen Erben und soll diese Person auch alles erhalten, dann ist das ausdrückliche Niederlegen eines letzten persönlichen Willens zumindest hinsichtlich der Vermögensregelung nicht zwingend nötig. Als letztes Statement schon, aber… das ist Geschmacksache. Manche Leute wollen auch nicht immer noch das letzte Wort haben müssen,

Weiterlesen ›

Posted in Allgemein
Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Ruhensvereinbarung als Voraussetzung der Mediation

Zur Ruhensvereibarung

Manchmal hilft ein Mindestmaß an Rechtskenntnis seitens des Mediators den Medianden. Vor allem dann, wenn man aufgrund der Erfahrung den weiteren Verlauf eines bereits anhängigen Verfahrens abschätzen kann.

Daher (ohne auf den betreffenden Einzelfall eingehen zu können/wollen) verrate ich ein kleines Geheimnis zu meiner Vorgehensweise in manchen Fällen:

Ich ersuche die Medianden ein anhängiges Verfahren im Rahmen einer sogenannten Ruhensvereinbarung sich dahingehend zu verständigen,

Weiterlesen ›

Posted in Allgemein
Tags: , , , , , , , , ,